Herzlich willkommen zum Deutschkurs Netzwerk A1
Viel Spaß beim Lernen!

Folgende Links könnten für dich interessant sein:
Online-Übungen für Netzwerk A1 http://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/uebungen-netzwerk-a1/
Eine Linksammlung https://www.klett-sprachen.de/netzwerk/r-1/187#reiter=mediathek&dl_niveau_str=A1&dl_kategorie=31
Lösungen für die Kapiteltests https://www.klett-sprachen.de/download/2017/netzwerk_a1_kapiteltests_loesungen.pdf
Kahoot! https://www.klett-sprachen.de/netzwerk/r-1/187#reiter=mediathek&dl_niveau_str=A1&dl_kategorie=108
Zu diesem Kapitel passt sehr gut die Lektion "Wie spät ist es" von der kostenlosen App Deutschtrainer A1.
Um Vokabeln zu wiederholen, kann man mit den Lernenden ein Achrostichon (https://de.wikipedia.org/wiki/Akrostichon) schreiben. Jeder Teilnehmer schreibt vertikal seinen Namen und muss zu jedem Buchstaben ein passendes Wort finden. Wenn das aus dem Gedächtnis schwer machbar ist, kann man auch die Vokabelliste nach jedem Kapitel im Arbeitsbuch benutzen. Beispiel:
O- oben
L- lustig
G- Garten
A- aussteigen
Wenn man die Aufgabe schwieriger gestalten oder binnendifferenziert arbeiten möchte, könnte man von den Teilnehmern verlangen, dass sie nur Verben oder Adjektive etc. benutzen.
Zu diesem Kapitel passt sehr gut das Teilthema "Lisas neue Wohnung" von der App Deutschtrainer A1 vom Goethe Institut.
Als eine weitere Aktivität im Kurs, kann ein Plan von den Zimmern der Lernenden erstellt werden. Die Teilnehmer arbeiten zu zweit. Sie setzen sich mit dem Rücken zueinander und erzählen, was und wo sich in ihrem Zimmer befindet.
Um Farben zu wiederholen, kann das Spiel: "Ich sehe was, was du nicht siehst" gespielt werden. Es kann sowohl zu zweit oder in Dreiergruppen gespielt werden. Der eine Teilnehmer sagt: Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist...(Farbe). Der Partner/die Partner müssen raten, von welchem Gegenstand im Zimmer die Rede ist. Die Frage lautet dann: Ist das.... (das Buch)? Die Antwort: ja, das ist das Buch/nein, das ist kein Buch!